
Erfahrung in der handwerklichen Backkunst von Geburt an
1970 in eine Bäckerfamilie geboren, lernte Tino Gierig das elterliche Unternehmen in der 2. Generation von Kindesbeinen an kennen. Somit wurde ihm die Backkunst in die Wiege gelegt und die Leidenschaft für das traditionelle Handwerk entfacht.
Nach seiner Ausbildung zum Konditor und später zum Bäckermeister blieb Tino Gierig zuerst im Familienunternehmen in Neustadt/Sachsen, um später bei verschiedenen erfahrenen Konditoren und Bäckermeistern neue Inspirationen für sich zu sammeln.
Zusammenarbeit mit Elisabeth Kreutzkamm
2007 erhielt Tino Gierig einen Anruf von Frau Elisabeth Kreutzkamm, die zu diesem Zeitpunkt einen Produktionsleiter suchte. Die Begegnung zeigte sofort, dass sie ein unschlagbares Team bilden würden, denn die Wahrung und Tradition des handwerklichen Herstellens liegen beiden bis heute sehr am Herzen. Seit Februar 2008 ist Tino Gierig vollständig im Unternehmen tätig und wirkt maßgeblich an strukturellen Verbesserungen sowie der Expansion des Dresdner Backhauses mit. Ab 2012 war er stellvertretender Geschäftsführer, seit 2016 ist er gemeinsam mit Elisabeth Kreutzkamm Geschäftsführer.

Bis heute besteht das oberste Ziel für Tino Gierig darin, Produkte von höchster Qualität anzubieten, welche in traditioneller Handwerkskunst hergestellt werden. Täglich lässt er sich von regionalen Produkten, verschiedenen Gewürzen und Rohstoffen inspirieren. Er experimentiert mit seinen GesellInnen und Meistern gern an neuen, außergewöhnlichen und kulinarischen Kombinationen (zum Beispiel: Maronen-Trüffel-Baguette, Hijiki Alge-Sesam-Baguette und Ingwer-Papaya-Baguette). Zudem ist er stolz darauf, sagen zu können, dass Brot, Semmeln, Kuchen, Konditoreiwaren und der Dresdner Backhaus Christstollen® in reiner Handarbeit, traditionell und ohne Zusatzstoffe hergestellt werden.
Tino Gierig ist seit 2015 erster geprüfter Brotsommelier
Neben seiner Begeisterung für das Back- und Konditorhandwerk besitzt Tino Gierig ebenfalls eine besondere Hingabe für Brot. In einem Newsletter der Bundesakademie des Deutschen Bäckerhandwerks in Weinheim, in der auch die Meisterschule für Bäcker besucht werden kann, las er von einer Weiterbildung zum Brotsommelier und meldete sich sofort an. Über ein dreiviertel Jahr mit mehreren Modulen, Präsenzveranstaltungen, Projektarbeit sowie Selbststudium legte er im November 2015 die IHK-Prüfung zum ersten geprüften Brotsommelier erfolgreich ab. Neben weitreichenden Kenntnissen zum Riechen, Schmecken, Hören und Fühlen von verschiedenen Brotsorten möchte er das Bewusstsein für diese weltweit verbreitete und beliebte Backware wieder schärfen. Saisonale Brotvarianten wie auch das Monatsbaguette des Dresdner Backhauses gehören zu seinen immer wieder neuen Kreationen.
Tino Gierig gibt seit vielen Jahren Backkurse im Dresdner Backhaus, 2024 erfüllte er sich seinen Traum und eröffnete die Dresdner Backschule. Seine Stollen-, Brot-, und Kuchenbackkurse sind eine Insperation für jeden Backanfänger, aber auch Fortgeschrittenen.
